Artikel vom 10.12.2008 aus der Rubrik Bauen & Renovieren |
Farbe oder Tapete?
Die Entscheidung für Farbe oder Tapete ist oft nicht einfach. Beide Arten der Wandgestaltung haben ihre Reize und bieten viele gestalterische Möglichkeiten. Es kann daher nur individuell entschieden werden, welche Gestaltungsart bevorzugt wird. Die Entscheidung wird meist abhängig von Anbringung und Entfernung, Farb-, Motiv- und Strukturauswahl sowie vom Preis getroffen.
Farbe kann entweder direkt auf den Putz oder auf eine Rauhfasertapete aufgebracht werden. Soll Putz als Untergrund dienen, wird er meist als Rauhputz aufgetragen, weist also eine Strukturierung auf, die durch das Reiben verschiedener Reibebretter entsteht. Da die Saugkraft von Rauhputz relativ hoch ist, sollte er vor dem Auftragen von Farbe mit Tiefengrund eingestrichen werden. Dieser verhindert, dass die Farbe nicht so stark eingesogen und der Verbrauch damit verringert wird. Beim Streichen von Rauputz wird wie bei Rauhfaser in der Regel auf eine zähflüssige Dispersionsfarbe zurückgegriffen. Die Farbe lässt sich so gut auftragen, deckt gut ab und ist umweltverträglich. Schwieriger ist die Entfernung von Rauhputz.
Während Tapeten und Rauhfaser sich einfach abziehen lassen, muss der Rauhputz mit Hammer und Meißel entfernt werden, um den ursprünglichen glatten Untergrund wieder herzustellen.
Als Farbuntergrund dient deshalb meistens Rauhfaser und nicht Rauhputz. Die Anbringung von Rauhfaser ist zwar auch relativ arbeitsaufwendig, da die Rohwände erst vorbehandelt und die Rauhfaser auf Länge und schließlich mit Kleister an die Wand gebracht werden muss. Bei der Entfernung müssen die Lagen aber nur von der Wand gezogen werden, was in der Regel problemlos verläuft.
Bei der Farbauswahl sind dem Heimwerker sowohl bei Rauhputz als auch bei Rauhfaser keine Grenzen gesetzt. Je nach Geschmack und Räumlichkeiten können helle, farbige und eigens gemischte Farbtöne verwendet werden. Es bietet sich zudem die Möglichkeit, mit noch mehr Kreativität und verschiedenen Wand- und Wischtechniken individuelle Muster aufzutragen und die Wand mehrfarbig zu gestalten.
Eine Alternative zur individuellen Farbgestaltung ist das Anbringen von Tapeten. Diese gibt es unter anderem als bedruckte Papiertapete, als einfach zu tapezierende Vliestapete oder auch als Struktur- oder farbenfrohe Fototapete. Je nach Art müssen verschiedene Kleister verwendet werden. Das Anbringen und Entfernen von Tapeten erfolgt wie bei der Rauhfaser. Tapeten können die Wohnatmosphäre auflockern, indem sie verschiedene Muster und Farben auf die Wände bringen. Kanten können zudem mit Ornamenten oder Motiven bedruckten Tapetenbordüren verziert und damit optisch zur Geltung gebracht werden. Insbesondere Heimwerker, die ohne große Eigenkreativität geschmackvolle Muster und Motive in ihre Wohnung bringen wollen, bevorzugen Tapeten.
|
|